AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Ernährungsberatung Passau
Beratungsleistungen und Produkte
1. Allgemeines
1. Die nachstehenden Bedingungen gelten für jeden Auftrag, insbesondere sämtliche Angebote, Beratungsleistungen und Lieferungen. Mit Erteilung des Auftrages erkennt der Auftraggeber diese als alleinverbindlich für die vertragliche Beziehung an. Lieferungsbedingungen des Kunden, die mit den Bedingungen in Widerspruch stehen, sind daher für uns unverbindlich, auch wenn sie dem Auftrag zugrunde gelegt werden und wir ihrem Inhalt nicht ausdrücklich widersprochen haben.
2. Abweichende Vereinbarungen sind nur dann wirksam, wenn sie durch uns schriftlich bestätigt werden.
2. Preisgestaltung
1. Die im Angebot von Ernährungsberatung Passau genannten Preise sind verbindlich. Von ihnen darf ohne anderweitig schriftliche Vereinbarung in keinem Fall abgewichen werde. Im Übrigen gelten die Preise zur Zeit der Anmeldung bei der jeweiligen Beraterin. Die Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Der Auftraggeber hat auch diejenigen Kosten zu tragen, die durch eine von ihm veranlasste nachträgliche Änderung entstehen.
2. Beratungsleistungen für Firmen, Krankenkassen oder andere Institutionen erfolgen nach den zu branchenüblichen Konditionen und einer schriftlichen Auftragsbestätigung. Den genannten Preisen liegen die derzeitigen Material- und Vergütungskosten zugrunde. Sollten die Kosten steigen, so hat der Kunde die dadurch entstehenden Mehrkosten zu tragen.
3. Bei Abmeldung bis 4 Werktage nach Anmeldung entfällt die Zahlungsverpflichtung. Bereits gezahlte Entgelte und besondere Kosten werden in voller Höhe erstattet.
4. Ab dem Anamnesegespräch wird die volle Beratungsgebühr inkl. besonderer Kosten fällig. Dies gilt auch bei Erkrankungen und bei Änderungen der persönlichen oder beruflichen Verhältnisse des Teilnehmers/der Teilnehmerin.
5. Bei unverschuldetem Nichteinhalten der vereinbarten Beratungstermine hat der Kunde die Möglichkeit, noch ausstehende Beratungstermine in Absprache mit der betreuenden Beraterin in einem Zeitraum von sechs Monaten nachzuholen. Dies gilt nur im Krankheitsfall und bei rechtzeitiger Terminabsage. Erfolgt keine Terminabsage bei der Partnerin bis zu 24 h vor dem Beratungstermin verfallen der Beratungstermin und der Anspruch auf Nachholung.
3. Zahlungsmodalitäten
1. Die Rechnungsumstellung erfolgt nach Erstellung der Beratungsunterlagen und vor dem Beratungsbeginn.
2. Eine Ummeldung von einem Beratungspaket in ein vergleichbares Beratungspaket kann nur mit Zustimmung der Beraterin erfolgen. Bei allen Zahlungen sind als Zuordnungsmerkmale vergebene Teilnehmer-/Kundennummer und die Rechnungsnummer, sowie Namen und Vornamen anzugeben. Das Risiko infolge fehlender Zuordnungsbegriffe evtl. nicht richtig zugeordneter Zahlungseinträge trägt der Kunde.
3. Der Rechnungsbetrag ist nach Aushändigung der Beratungsunterlagen sofort fällig.
4. Ratenzahlungen werden unter der Voraussetzung akzeptiert, dass eine Einzugsermächtigung zum Lastschriftverfahren vorliegt. Der Kunde trägt die Kosten, die Ernährungsberatung Passau infolge fehlerhafter oder unvollständiger Angaben entstehen.
5. Abweichende Zahlungsbedingungenen bedürfen der Schriftform.
6. Bei Zahlungsverzug ist Ernährungsberatung Passau berechtigt, Verzugszinsen nach dem banküblichen Satz vom Tage des Verzugs an zu berechnen.
7. Bei Nichtzahlung nach der ersten Zahlungserinnerung beauftragt Ernährungsberatung Passau eine Rechtsanwaltskanzlei mit dem Forderungsinkasso. Dadurch entstehende Kosten und andere Verzugskosten trägt der Schuldner.
4. Pflichten und Gewährleistung
1. Ernährungsberatung Passau gewährleistet, dass alle Beratungsleistungen zentral erstellt werden und den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Oecotrophologie entsprechen. Die Beratungen werden von geschulten Ernährungsfachkräften durchgeführt.
2. Der Kunde hat die Pflicht, vollständige Angaben bezüglich etwaiger Vorerkrankungen, aktueller Krankheiten, Medikationen und sonstiger ärztlicher Behandlungen sowie Diäten und anderer Ernährungsberatungen zu machen. Wie weisen ausdrücklich daraufhin, dass diese Angaben mangels Einsichtsrecht und ärztlicher Schweigepflicht nicht überprüft werden können.
3. Ernährungsberatung Passau empfiehlt allen neuen Kunden während der Teilnahme an der Beratung, regelmäßig ihren Arzt auszusuchen und Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen.
4. Werden Anleitungen und Informationen durch die Beraterinnen vom Kunden nicht eingehalten oder wurden eigenmächtig Änderungen seitens der Beraterinnen oder der Kunden an den Beratungsunterlagen vorgenommen, besteht keine Haftung.
5. Weder Ernährungsberatung Passau noch deren Vertragspartner haften für unrichtige Angaben der Kunden, Übertragungsfehler sowie Folgeschäden jeglicher Art.
6. Offensichtliche Mängel sind innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Empfang der Beratungsleistung schriftlich anzumelden. Der Auftraggeber hat die gelieferte Ware oder Leistungen unverzüglich zu untersuchen und zu überprüfen. Bei Mängelrügen, die sich auf fehlerhafte Erstellung von Beratungsunterlagen beziehen, sind die schadhaften Unterlagen zum Umtausch an Ernährungsberatung Passau einzusenden. Dies geschieht auch im Interesse des Kunden, um Fehlerursachen zu ermitteln und die Beratung im Interesse des Kunden einwandfrei fortzuführen.
7. Erweist sich die Mängelrüge als unbegründet, so ist der Auftraggeber verpflichtet, alle Aufwendungen zu ersetzen, die durch diese entstanden sind.
5. Schlussbestimmungen
1. Wir weisen darauf hin, dass die im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis anfallenden Daten von uns zum Zwecke der Datenverarbeitung gespeichert werden.
2. Für die Bezugs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen wie für die Rechtsbeziehungen zwischen Studio für Ernährungsberatung und Ratsuchendem, bzw. Aufraggeber gilt deutsches Recht.
3. Sofern eine Bestimmung des Vertrages unwirksam ist oder wird, berührt dies nicht die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen der Vereinbarung. Eine solche Bestimmung gilt als durch eine ersetzt, die den Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt und wirksam ist.
